Unsere Mission

Weniger Papierkram – mehr Fokus aufs Wachstum

Unsere Mission

Wir revolutionieren die Treuhandbranche mit digitalen, automatisierten und skalierbaren Lösungen

Automatisierte Prozesse

Wir reduzieren manuellen Aufwand und steigern die Effizienz durch digitale Buchhaltung, Zahlungsabgleiche und Dashboards in Echtzeit.

Strategische Insights

Unsere individuell angepassten KPI-Dashboards und regelmässigen Analysen liefern datenbasierte Einblicke für präzise Entscheidungen.

Skalierbare Lösungen

Unsere Pakete wachsen mit deinem Geschäftsmodell – von einfachen Anforderungen bis hin zu komplexen Finanz- und Versicherungsbedürfnissen.

Versicherungen

Wir verbinden Finanz- und Versicherungsmanagement, um Risiken zu minimieren und deine Absicherung optimal auf dein Geschäftsmodell abzustimmen.

Lerne unsere Experten besser kennen

Erich Messmer

Erich Messmer bringt über drei Jahrzehnte Erfahrung aus der Steuerverwaltung Thurgau mit, wo er als Steuerkommissär und Teamleiter tätig war. Seine berufliche Laufbahn begann im Treuhandwesen und wurde ergänzt durch eine Offizierskarriere bis zum Rang eines Majors. Heute unterstützt er das Team von Mebrafino mit strategischer Erfahrung und einem klaren Blick für Finanzthemen im KMU-Umfeld.

Über mich

Garteneisenbahn, Rennvelo
Verwaltungsratsmitglied
Kaffee Doppelrahm

Aleandro Serafino

Aleandro Serafino ist Geschäftsführer der Mebrafino Treuhand GmbH sowie CFO der gesamten Gruppe. Als diplomierter Treuhandexperte verfügt er über umfassende Beratungskompetenz im Finanz- und Treuhandbereich. Er fokussiert sich auf skalierbare Abo-Modelle und begleitet Kunden mit praxisnahen, zukunftsgerichteten Lösungen.

Über mich

Fussball, Tennis, Fitness
Geschäftsführer
Milchkaffee

Joel Braun

Joel Braun ist für den Vertrieb der Mebrafino Gruppe verantwortlich. Er bringt fundierte Verkaufserfahrung aus der Finanzbranche mit und verfügt über das eidgenössische Diplom als Finanzplaner. Sein Fokus liegt auf dem Aufbau nachhaltiger Kundenbeziehungen sowie der Umsetzung moderner Vertriebskonzepte, die über reine Dienstleistungen hinausgehen und echte Erlebnisse schaffen.

Über mich

 Fitness, Golf, Wandern
Vorsitzender Geschäftsführer
Trinkt lieber Matcha

Karim Mohr

Karim ist Verwaltungsratsmitglied der Mebrafino AG und gestaltet aktiv den Ausbau des CFO-Bereichs als skalierbares Service-Modell. Mit über 20 Jahren Erfahrung in Assurance und Finanzen bringt er sowohl strategische als auch operative Kompetenz ein. Sein Fokus liegt darauf, Kundenbedürfnisse ganzheitlich zu verstehen und Mebrafino als verlässlichen, serviceorientierten Partner im KMU-Umfeld zu positionieren.

Über mich

Wandern, Fitness
Verwaltungsratsmitglied
Caffè Freddo

Martin Kuster

Martin Kuster blickt auf 50 Jahre Erfahrung im Finanzwesen zurück. Seine heutige Kernkompetenz liegt in der normativ-strategischen Unternehmensentwicklung, insbesondere in den Bereichen Aktienrecht, Kapitalmarkt und Finanzstrukturierung. Als erfahrener Verwaltungsrat hat er zahlreiche Unternehmen begleitet und über zehn Firmen erfolgreich an den OTC-Markt geführt. Bei Mebrafino bringt er seine Expertise ein, um gemeinsam mit dem Team gezielt Impulse für Wachstum und nachhaltige Entwicklung zu setzen.

Über mich

Reisen
Verwaltungsratsmitglied
feiner Kaffee

Lukas Messmer

Lukas Messmer ist Verwaltungsratspräsident der Mebrafino AG. Er sammelte früh unternehmerische Erfahrungen und war in verschiedenen Bereichen des Handels und der Beratung tätig. Heute konzentriert er sich auf die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung von Mebrafino – mit dem Ziel, Finanzdienstleistungen für KMU klarer, zugänglicher und nachhaltiger zu gestalten. Seine Stärke liegt im konzeptionellen Denken und in der strukturellen Entwicklung von Geschäftsmodellen.

Über mich

Sport, persönliche Weiterentwicklung
Verwaltungsratspräsident
Doppelter Espresso

Wolfgang Hämmerle

Wolfgang Hämmerle ist Wirtschaftspsychologe mit einem Zusatzstudium in Neuropsychologie und Mitglied des Verwaltungsrats der Mebrafino AG. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich Human Resources. Er beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie inspirierende Arbeitsumgebungen Leistungsfähigkeit, Teamdynamik und Mitarbeiterbindung fördern. Seine Erfahrung in der Entwicklung moderner HR-Konzepte und Unternehmenskulturen bringt er gezielt in die Weiterentwicklung des Teams und der Organisation ein.

Über mich

Golf, Wandern
Verwaltungsratsmitglied (Ressort HR)
Milchkaffee

Entwickelt in der Schweiz

Mebrafino wurde in der Schweiz entwickelt – mit einem tiefen Verständnis für lokale Anforderungen, gesetzliche Vorgaben und die Bedürfnisse von KMU.

Wachstumspartner

Treuhandlösungen für die Geschäftsmodelle von morgen

Statement

Unsere Mission ist es, Finanzverwaltung neu zu denken – digital, automatisiert und effizient. Wir ermöglichen Unternehmen mit wiederkehrendem Umsatz volle Transparenz und Kontrolle über ihre Finanzen, damit sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: ihr Wachstum.

Jetzt einen Beratungstermin vereinbaren und mehr erfahren

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Was genau versteht man unter „digitalem Treuhand“ bei Mebrafino?

Darunter verstehen wir die moderne, ganzheitliche Betreuung deiner Finanzangelegenheiten mit Hilfe neuester Technologien. Mebrafino arbeitet nahezu papierlos: Belege lassen sich bequem per App oder Web-Portal hochladen, und du erhältst in Echtzeit Einblick in deine Buchhaltung​. Durch automatisierte Prozesse (z.B. tagesaktuelle Buchführung, digitale Steuererklärungen) können wir schneller reagieren und du bist jederzeit informiert. Kurz gesagt: Digitales Treuhand bedeutet für dich transparente Abläufe, weniger administrativer Aufwand und stets aktuelle Zahlen, ohne dass du dich um die Technik kümmern musst – darum kümmern wir uns.

Wodurch unterscheidet sich Mebrafino von einem traditionellen Treuhandbüro?

Mebrafino bietet dir alles aus einer Hand und das auf moderne Art. Im Gegensatz zu traditionellen Treuhändern, die oft nur Buchhaltung oder nur Steuern abdecken, vereint Mebrafino Buchhaltung, Beratung und Versicherungsmanagement unter einem Dach​.

Ausserdem haben wir uns auf kleine und mittlere Unternehmen spezialisiert und kennen die typischen Herausforderungen genau​.

Unsere Kunden profitieren von digitalen Prozessen (für mehr Effizienz) und einem festen Ansprechpartner, der dein Geschäft proaktiv begleitet – das ist persönlicher als bei vielen klassischen Anbietern. Und nicht zuletzt: Durch unser Abo-Festpreis-Modell weisst du immer, woran du bist, während man bei traditionellen Treuhändern meist nach Aufwand und Stunden abrechnet.

Für welche Unternehmen ist Mebrafino besonders geeignet – und warum liegt der Fokus auf Recurring-Revenue-Modellen?

Mebrafino ist besonders auf Unternehmen ausgerichtet, die wiederkehrende Umsätze (Recurring Revenue) generieren – z. B. durch Abos, Mitgliedschaften, Lizenzmodelle oder regelmässige Dienstleistungsverträge. Diese Geschäftsmodelle haben besondere Anforderungen an Liquiditätsplanung, Deckungsbeiträge, Churn-Analyse oder auch Rückstellungen – und genau darauf sind unsere Prozesse, Tools und Dashboards ausgelegt.

Wir betreuen viele KMU mit digitalen oder hybriden Geschäftsmodellen, darunter Start-ups, Agenturen, SaaS-Anbieter, Beratungsfirmen oder Plattformbetreiber. Wichtig: Auch branchenfremde Unternehmen mit wiederkehrenden Einnahmeströmen profitieren stark – denn unser System ist branchenagnostisch, aber fokussiert auf wiederkehrende Logik.

Natürlich arbeiten wir auch mit klassischen Betrieben – aber wer auf Recurring setzt, holt bei uns den grössten Mehrwert raus: von smarter Einnahmenplanung bis zu KPI-basiertem Controlling. Unser Ziel ist nicht nur Buchhaltung, sondern echtes Business Enablement – und dafür sind recurring-getriebene Unternehmen ideal aufgestellt.

Was beinhaltet das Essential Paket von Mebrafino genau?

Das Essential Paket ist die Basis unserer Zusammenarbeit – und deckt alle zentralen Bereiche ab, die du für eine effiziente, digitale Finanzverwaltung benötigst. Es wurde speziell für Unternehmen mit wiederkehrendem Umsatz (Recurring Revenue) entwickelt und vereint Buchhaltung, Personalwesen und digitale Tools in einem starken Gesamtpaket.

Im Bereich der Buchhaltung umfasst das Paket eine tagesaktuelle Buchführung, die MWST-Abrechnung, den Jahresabschluss nach OR inklusive Steueroptimierung sowie das Erstellen des GV-Protokolls und die vollständige Steuererklärung für das Unternehmen und die Geschäftsführung.

Im Bereich Lohn & Personal ist die Lohnbuchhaltung ebenso enthalten wie die Sozialversicherungsdeklarationen. Zusätzlich erhalten alle Mitarbeitenden Zugang zur Mebrafino App, mit der sie Spesen erfassen, Personaldokumente verwalten und auf Lohnabrechnungen, Lohnausweise sowie Verträge zugreifen können – sicher und zentral gespeichert.

Ein zentrales Element ist unser digitales Finanzsystem: Du erhältst ein individuelles, auf Recurring-Revenue-Modelle abgestimmtes KPI-Dashboard sowie Zugang zur Web- und Mobile-App von Mebrafino – inklusive aller Softwarekosten.

Optional – aber für viele Kunden sehr wertvoll – ist unser Versicherungs- und Risikomanagement. Wenn du diesen Bereich ebenfalls über uns abwickeln möchtest, kümmern wir uns um regelmässige Risikoanalysen, Versicherungs-Ausschreibungen, die Personalvorsorge, Mitarbeitereinführungen sowie die Unterstützung im Schadenfall.

Kurz gesagt: Mit dem Essential Paket erhältst du einen umfassenden, digitalen 360°-Service, der deine Finanzprozesse vollständig abdeckt. Und wenn dein Unternehmen wächst oder du zusätzliche Leistungen benötigst, lässt sich das Paket jederzeit modular erweitern – flexibel und genau auf deine Anforderungen abgestimmt.

Muss ich das komplette Paket nutzen oder kann ich Mebrafino auch nur für einzelne Leistungen beauftragen?

Unsere Empfehlung ist natürlich, das Gesamtpaket zu nutzen, da die Verzahnung der Leistungen den grössten Mehrwert bietet. Du kannst aber grundsätzlich auch einzelne Services in Anspruch nehmen. Einige Kunden kommen z.B. zunächst für die Jahresabschluss-Erstellung oder eine Revision zu uns, oder nutzen uns als Versicherungsmakler, ohne direkt das volle Abo zu buchen. Wir sind da flexibel – dein Bedarf entscheidet. Viele merken allerdings schnell, dass die ganzheitliche Betreuung (alles unter einem Dach, ein Ansprechpartner) sehr praktisch ist und steigen dann aufs All-in-One-Modell um. Kurz gesagt: Du kannst mit einem Teilbereich starten, und jederzeit erweitern. Es ist keine „Alles-oder-nichts“-Bedingung, aber wir zeigen dir gern, wo du durch mehr Integration sparen oder profitieren kannst.

Wie funktioniert das monatliche Festpreis-Abo bei Mebrafino?

Ganz einfach: Nach einer Analyse deiner Anforderungen vereinbaren wir einen Fixpreis pro Monat, der alle vereinbarten Leistungen abdeckt. Dieser Preis bleibt mindestens bis zum Jahresende konstant – egal, wie viele Belege anfallen oder wie viel Beratung du benötigst​. Damit hast du volle Kostenkontrolle und keine Überraschungen. Die Abrechnung erfolgt monatlich und transparent. Sollte sich an deinem Unternehmen Grösseres ändern (z.B. starkes Wachstum, neue Geschäftsbereiche), passen wir den Pauschalpreis für die Zukunft einvernehmlich an – immer in Absprache mit dir und nie rückwirkend. Es gibt keine versteckten Gebühren und keine Zusatzrechnungen für Kleinigkeiten. Dieses Abo-Modell bedeutet für dich: Finanzplanung mit hoher Sicherheit und wir kümmern uns im Hintergrund darum, dass das Paket stets zu deinem Business passt.

Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit? Wie flexibel bin ich gebunden?

Wir möchten unsere Kunden durch Leistung binden, nicht durch lange Verträge. Daher gilt: Monatliches Kündigungsrecht – du kannst das Abo jederzeit zum Monatsende beenden​. Falls du nicht mehr zufrieden bist oder es nicht mehr benötigst. Eine klassische Mindestlaufzeit gibt es nicht. Zum Start vereinbaren wir zwar einen Rahmen bis zum Jahresende (damit der Festpreis garantiert bleibt), aber du hast jederzeit die Freiheit zu entscheiden. In der Praxis bleiben unsere Kunden bei uns, weil sie den Mehrwert sehen – aber es gibt dir sicher ein gutes Gefühl zu wissen, dass du nicht „feststeckst“. Auch Aufstockungen oder Reduktionen des Leistungsumfangs sind unkompliziert möglich, sollte sich dein Bedarf ändern. Unsere Devise: Maximale Flexibilität für dich bei maximaler Verlässlichkeit von uns.

Kommen wirklich keine weiteren Kosten auf mich zu?

Ja, das stimmt – im vereinbarten Festpreis ist alles enthalten, was wir gemeinsam im Vorfeld definiert haben. Es gibt keine versteckten Gebühren, keine Zusatzkosten für alltägliche Rückfragen, keine separaten Softwarelizenzen und keine laufenden Betreuungspauschalen. Die Zusammenarbeit ist von Anfang an transparent und planbar.

Einmalig beim Start fällt eine Onboarding-Gebühr in Höhe deines gewählten Monatspakets an – zum Beispiel CHF 500 bei einem CHF 500-Paket. Diese Pauschale deckt die komplette Einrichtung, die Übernahme bestehender Prozesse sowie die erste Systemintegration ab. Sie ist fair kalkuliert und sorgt dafür, dass wir vom ersten Tag an effizient und strukturiert arbeiten können.

Solltest du zu einem späteren Zeitpunkt zusätzliche Leistungen benötigen, die nicht im gewählten Paket enthalten sind – etwa Sonderprüfungen, Finanzgutachten oder strategische Zusatzberatungen – besprechen wir das transparent im Voraus und unterbreiten dir ein fixes Angebot. Unser Versprechen: keine Überraschungen, keine unerwarteten Nachforderungen – sondern volle Kontrolle über deine Kosten.

Gerade kleine und mittlere Unternehmen schätzen diese Planbarkeit besonders, weil sie sich so auf ihr Geschäft konzentrieren können, ohne finanzielle Unsicherheiten in der Zusammenarbeit.

Wie läuft die Zusammenarbeit im Alltag ab? (Belegtransfer, Kommunikation)

Sehr pragmatisch und auf dich abgestimmt. Im Alltag bedeutet das: Belegaustausch digital, z.B. per unserer App (einfach Beleg abfotografieren) oder E-Mail-Upload. Du bekommst dann regelmässige Updates und Auswertungen – monatlich bereiten wir deine Zahlen auf und besprechen sie im Strategie-Meeting (falls Teil deines Pakets). Fragen oder ad-hoc Anliegen? In dringenden Fällen kannst du uns jederzeit eine Nachricht senden und bekommst zeitnah Antwort. Viele Anliegen können schnell per Chat geklärt werden. Für komplexere Themen vereinbaren wir einen Call oder Termin. Wichtig für dich: Du hast einen festen Ansprechpartner (dein persönlicher Finanzexperte), der dein Unternehmen kennt. Du musst dich nicht jedes Mal neu erklären. Diese kontinuierliche Begleitung unterscheidet uns von Hotline-basierten Systemen. Am Ende soll die Zusammenarbeit so ablaufen, dass du kaum Aufwand hast: Wir erinnern dich an Deadlines (z.B. MWST-Termine), holen proaktiv Infos ein und halten dir so weit wie möglich den Rücken frei.

Was ist, wenn ich zusätzliche Unterstützung oder Beratung ausserhalb des vereinbarten Pakets brauche?

Dann sind wir trotzdem für dich da! Unser breites Team und Netzwerk ermöglicht es, auch Sonderthemen abzudecken. Brauchst du z.B. eine aussergewöhnliche Steuerberatung (vielleicht ein einmaliges, komplexes Ruling) oder eine Spezialanalyse, dann sprich uns einfach an. Oft können wir das im Rahmen des bestehenden Kontakts direkt mit erledigen – und wenn es doch umfangreicher wird, erklären wir dir transparent eventuelle Mehrkosten vorab. Für strategische Sonderprojekte (etwa eine Firmenübernahme oder ein neues Versicherungskonzept) haben wir Experten in unserem Team, die wir hinzuziehen können. Unser Motto: Lieber mit dem Kunden eine Lösung finden, als auf starren Vertragsgrenzen zu bestehen. In der Praxis helfen wir unseren Kunden häufig über den vereinbarten Umfang hinaus – weil uns dein Erfolg am Herzen liegt. Und das tun wir, ohne dass du gleich einen neuen Berater suchen musst.

Jetzt loslegen

Lerne uns persönlich kennen.

Beratung buchen